Am Mittwoch, den 4. November, besuchte die Sekundarstufe der Stiftung m.a.c. im Rahmen der Projekttage “Religion, Kultur, Ethik” das Kloster Einsiedeln. Die Klasse O2 berichtet:
Wir trafen uns am HB um 07:50 Uhr. Dann fuhren wir mit dem Zug los. In Wädenswil mussten wir umsteigen, damit wir nach Einsiedeln kommen.
In Einsiedeln angekommen, liefen wir bis zum Kloster. Dort hatten wir Zeit etwas zu essen. 15 min später hatten wir die Führung durch das Kloster. Wir sahen die Kleider der Madonna und auf einem Bild auch noch die ganze Anlage. Wir liefen durch den Konzertsaal zu einem Modell der gesamten Anlage, hier wurde uns wieder etwas über die Anlage erzählt.
Danach sind wir ins Kloster hineingegangen und die Führerin hat uns die Bilder an der Decke erklärt.
Wir waren auch in der Bibliothek im Kloster, sie ist gleichzeitig alt und modern. Es hat viele Bücher darin und viele Regale. Auf einem Buch steht Zürcher Bibel. Sie ist von Ulrich Zwingli.

In der Bibliothe haben wir zusammen ein Gruppenfoto gemacht. Ich fand die Bibliothek schön. Es hatte viele sehr alte Bücher.
Wir sind nach der Führung noch zu einem Kreuz hochgewandert. Dort hat ein Schüler viele Pilze gefunden.Von dem Kreuz aus sieht man Einsiedeln und das Kloster.

Anschliessend waren wir im Restaurant Klostergarten. Es gab verschiedene Pizzas (Hawaii, Salami, Prosciutto, Margherita), es hat uns geschmeckt. Die Pizza war mega fein, aber die Salamipizza war ein wenig ölig.
Wir konnten noch aus den 12 Brunnen vor dem Kloster trinken. Nachdem wir getrunken hatten, schauten wir eine Diashow über das Kloster an. Der Raum war neben dem Souvenir Laden. Das war die letzte Station.
Wir fuhren zurück zum HB und verabschiedeten uns beim Treffpunkt.,
geschrieben von den Schülerinnen und Schüler der Sekundarklasse O2.
« Zurück