Seit den Sommerferien werden an der Stiftung m.a.c. neu auf allen Schulstufen wöchentlich Corona-Test durchgeführt. Das funktioniert unterdessen sehr gut!
Das Volksschulamt (VSA) hat am Donnerstag, 16. September, darüber informiert, dass es neu für Schulen, an denen wöchentlich getestet wird, keine Quarantänen für ganze Klassen mehr gibt.
Keine Klassenquarantänen in Schulen, die wöchentlich testen
Das wöchentliche Testen erlaubt es, dass keine Klassenquarantänen mehr ausgesprochen werden müssen: Durch die wöchentliche Testung werden asymptomatische Fälle frühzeitig entdeckt.
Diese begeben sich in Isolation, wodurch die Virusverbreitung unterbrochen und grosse Ausbrüche vermieden werden können.
Vorgehen
Wenn eine gemischte Spuck-Probe positiv ist, werden Sie als Eltern sofort informiert.
Alle Schüler*innen und Erwachsenen dieser Spuckprobe machen einen Corona-Test.
In der Schule tragen alle Schüler*innen und Erwachsenen eine Maske, bis klar ist, wer an Corona erkrankt ist (ausgenommen Kindergartenkinder).
Das erkrankte Kind, bzw. die erkrankte erwachsene Person begibt sich in Isolation.
Danach können alle wieder ohne Maske zu Schule kommen.
Zusätzliche Regeln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nicht wöchentlich testen
Wichtig: Für Nicht-Testende gibt es keine Möglichkeit mehr, sich durch Einzeltestung von der Maskenpflicht oder der Quarantäne zu befreien.
- Für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, welche nicht geimpft oder genesen sind und die sich nicht testenlassen, gilt bei einem positiven Fall in der Klasse für 7 Tage eine Maskenpflicht (ausgenommen Kindergartenkinder).
- Auf der Sekundarstufe gilt zusätzlich: ungeschützte enge Kontakte müssen in Quarantäne, wenn die betroffenen Jugendlichen oder Erwachsenen nicht geimpft oder genesen sind.
Wer wöchentlich testet, darf zwar zur Schule (Maskenpflicht für 7 Tage), privat gilt die Quarantäne weiterhin.
Die Regelungen wechseln im Moment rasch und sind kompliziert. Wir werden Sie bei einer positiven Spuckprobe jeweils rasch über das richtige Vorgehen informieren.
Für Fragen steht die Schulleitung, Esther Zehnder, Ihnen gerne zur Verfügung.
« Zurück